BIBLIOGRAFIE

Bücher

Autorin des Fotobands “Historische Fotos vom Laurenziberg“,
<erschienen 2012;  Band 54 der „Beiträge zur Geschichte des Gau-Algesheimer Raums“,
Carl-Brilmayer-Gesellschaft, ISBN: 978-3-9811388-6-3>

Autorin des Fotobands “Alte Fotos aus Gau-Algesheim“,
<erschienen 2001 im Leinpfad-Verlag, Ingelheim, ISBN: 3-9807711-3-X>

»Mitautorin | Freudige Gefolgschaft und bedingungslose Einordnung …? Der Nationalsozialismus in Ingelheim
Beitrag: Der verordnete Jubel – Die nationalsozialistische Festkultur

Beiträge auf regionalgeschichte.net

Biographie Hanns Niedecken-Gebhard
Ein Ingelheimer inszeniert barocke Opernwelten – Opernregisseur Hanns Niedecken-Gebhard begründet Händel-Renaissance

Biographie Ludwig Göbel
Ludwig Göbel – Ein Maler mit Strahlkraft

Biographie Ernst Ludwig Winternheimer
Ingelheimer Ansichten in Aquarell – Ernst Ludwig Winternheimer und seine Heimatstadt

Biographie Agnes von Poitou

Tagespresse/Beilagen

»Veröffentlichung zu historischen Themen in der Tagespresse (Informationen auf „Geschichte in Rheinhessen„)

Heimatjahrbuch des Landkreises Mainz-Bingen

HJB 2018

Die freireligiöse Bewegung in Rheinhessen
Die freireligiösen Bewegungen entstanden aus den demokratischen Bestrebungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es kam zu einer Entwicklung weg von der katholischen aber auch protestantischen Kirche, die in Folge zum Ausschluss vieler Demokraten aus den jeweiligen Kirchen führte und somit in den Weg einer eigenen religiösen Entwicklung mündete.

Ingelheim „be“-greifen! Tastmodelle bereichern Stadtgeschichte
Tasten, erspüren, einen räumlichen Überblick gewinnen. Seit einigen Jahren geben in Ingelheim zwei Tastmodelle interessierten Besuchern historische Einblicke. Im Rosengärtchen an der Burgkirche und am Nordflügel der Kaiserpfalz finden sich zwei Bronzetastmodelle aus der Werkstatt des Bildhauers Egbert Broerken.

Ein Betriebssystem für die Hosentasche: Klaus Knopper entwickelt die Linux-Distribution Knoppix
Interview mit Prof. Klaus Knopper, Entwickler des weltweit verbreiteten Linuxbasierten Software-Komplettsystems Knoppix

Musik im Blut: 50 Jahre „Les Patrons“
Ein Blick in die Geschichte der Band Les Patrons, die 2018 ihren 50. Geburtstag feiert.

HJB 2017

Theaterflair in Ober-Ingelheim: Ingelheimer feiern Festspiele im Schatten der Burgkirche
Jeden Sommer wird die Freilichtanlage in Ober-Ingelheim als Aufführungsort für Schauspiele, Gesangs- und Tanzdarbietungen genutzt. Bespielt wird das Gelände um die Burgkirche seit fast 100 Jahren. In diesem Beitrag blicken wir zurück auf die Anfänge der künstlerischen Aktivitäten in den 1920er Jahren, beginnend 1921 mit der Initiative des „Ausschusses für Volksbildung“ und dem erstmaligen Versuch, Schillers Drama „Wallensteins Lager“ mit einheimischen Kräften zu verwirklichen. Ein stolzes Unterfangen, dass bei der Bevölkerung große Begeisterung auslöste. Auch die künstlerische Leitung war schnell gefunden: ein gebürtiger Ober-Ingelheimer. Regisseur Dr. Hanns Niedecken-Gebhard, in diesem Sommer gerade von der Dramaturgie des Frankfurter Opernhauses als Oberregisseur an die Oper des Stadttheaters Münster gewechselt.

Folgen des Dreißigjährigen Krieges: In einem entvölkerten Deutschland finden viele eine neue Heimat
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) steht für rund 13 Kriege und zehn Friedensschlüsse in Europa. Er kann als Glaubenskrieg zwischen der Katholischen Liga und der Protestantischen Union bezeichnet werden, dessen Ursprung wohl in der 1517 beginnenden Reformation und der damit einhergehenden Abspaltung der Protestanten von der katholischen Kirche liegt. In diesem innereuropäischen Konflikt, der auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation ausgetragen wurde, ging es aber auch stets um Macht und Vorherrschaft zwischen dem Habsburger Kaiser Ferdinand II., den Landesfürsten sowie Schweden, Franzosen, Spaniern und Niederländern. Ausgetragen wurden die Konflikte aber letztendlich auf dem Rücken der Zivilbevölkerung. (Autoren: Pia Steinbauer/Brigitte Puppel)

Ein Held der Reformation?
Gustav II. Adolf: Verfechter des Protestantismus und Kriegsherr

25 Kirchen in Deutschland tragen den Namen Gustav-Adolf-Kirche, darunter auch die protestantische Pfarrkirche in Frei-Weinheim (Ingelheim). Wie kommt es, dass Kirchen nach einen schwedischen König und Kriegsherrn benannt werden, der mit seinem machtpolitischen Denken und als Anführer des schwedischen Heeres im Dreißigjährigen Krieg auch zu großem Leid in der deutschen Bevölkerung beigetragen hat?

HJB 2016

Moderater Lenker der Provinz Rheinhessen: Ludwig Christian Christoph Freiherr von Lichtenberg
27 Jahre lang lenkte Ludwig Christian Christoph Freiherr von Lichtenberg als Präsident der Provinzialregierung die Geschicke Rheinhessens.[…]1817 schließlich fand er zunächst als Präsident der provisorischen Regierungskommission und ab 1818 als der erste Präsident der Provinzialregierung für Rheinhessen seine eigentliche Berufung. Lichtenberg lenkte die Provinz moderat und setzte das in der Besitzergreifungsurkunde von Großherzog Ludwig I. Garantierte um.

Das Deutsche Weinbaumuseum: Vom Rebanbau bis zur Abfüllung
Im ehemaligen Deutschherrenhau, einem spätbarocken Gebäude im Herzen der Stadt Oppenheim, ist das Deutsche Weinbaumuseum zu Hause. Auf 5000 m² Ausstellungsfläche, verteilt auf drei Stockwerke, ein Nebenhaus und eine im Jahre 2005 gebaute 350 m2 große Maschinenhalle mit Oldtimertraktoren, Traubenerntemaschinen und Weinbergbearbeitungsgeräten kann der geneigte Besucher 2.000 Jahre Weinbaukultur in Deutschland entdecken.

1.250 Jahre: Gau-Algesheim mit Stadtrechten im Doppelpack
Gau-Algesheim, unsere kleine Stadt, die so viel Schönes hat“ heißt es im Gau-Algesheimer Lied, das zu festlichen Anlässen immer wieder gerne angestimmt wird. Einen Grund zum Feiern haben die Gau-Algesheimer auch im Jahr 2016, denn ihre Stadt wird 1250 Jahre alt.

HJB 2015

Flück, Wallot, Baum, Kreis, Magnus: Baumeister und Architekten unserer Region
In Deutschland können wir auf eine reiche Architekturgeschichte blicken, die durch große regionale Vielfalt geprägt ist und von ihren karolingischen Ursprüngen bis in die unsere Zeit reicht.
Das heutige Aussehen unserer Städte und Dörfer haben wir unzähligen Baumeistern und Architekten zu verdanken, die mit ihrem Blick auf das Große, das vollendet Harmonische unseren Lebensraum gestalteten…

Hans-Peter Kersting: Restaurator mit sozialgeschichtlichem Anspruch
Eine große Herausforderung sieht er (Hans-Peter Kersting) in ganzheitlichen, in sich abgeschlossenen Projekten wie im Wörrstädter Tagelöhnerhaus oder aktuell im Ingelheimer Fischerhaus. Wichtig ist ihm dabei der Bezug zur lokalen Geschichte. „Ich mache im Rahmen meiner Renovierungen auch ein Stück stadtteilbezogene Arbeit“, so Kersting, für den die Verbindung von Erkenntnissen am Gebäude im Bezug zur regionalen Sozialgeschichte immens wichtig, ja, ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit ist…

HJB 2014

Gartenkultur im Landkreis Mainz-Bingen
Gärten sind Stätten der Erholung und dienen als Orte der Geselligkeit und des sozialen Miteinanders. Gärten symbolisieren aber auch Glück und Zufriedenheit – und nicht ohne Grund wird schon das lttestamentarische Paradies „Garten Eden“ genannt. Die Gartenkultur erzählt uns aber auch von der kulturellen Vielfalt und der Fruchtbarkeit einer Region und spiegelt als kulturhistorische Quelle die sozialen und politischen Verhältnisse wieder…

HJB 2013

Königin mit Herz grüßt Kaiser auf dem Dach
Carin Gruddas Bronzeensemble bespielt Friedrich-Ebert-Platz in Ingelheim

Der Kaiserpfalz Leben eingehaucht
Holger Grewe M.A. forscht seit 20 Jahren in Ingelheim

HJB 2012

Der Königsstuhl bei Lörzweiler -eine historische Annäherung

Mittelalterliche Gerichtsakten zeitgemäß aufgearbeitet
Erstes Ingelheimer Haderbuch ist transkribiert und editiert

Ingelheim genießt unter Rechtshistorikern einen besonderes Ansehen, denn die mittelalterlichen Gerichtsbücher der Ingelheimer Ortsgerichte bilden Quellen von unschätzbarem Wert.

Ein Architekt mit dem Hang zum Monumentalen
Wilhelm Kreis prägte die Baukunst des 20. Jahrhunderts

Ein Leben für die Malerei
Der ingelheimer Gustav Wermann

HJB 2011

Das Ludwigstift – das erste Ingelheimer Krankenhaus

Der Kampf um die Pumphose
Die Anfänge des Frauenturnens in Rheinhessen

In der Kunst fand sie ihre Erfüllung
Die Ingelheimer Malerin Eva Heiner-Linden

HJB 2010

Ludwig Göbel – ein Maler mit Strahlkraft

Ausgestorbene Berufe: Der Wagner

HJB 2009

Funktional und formvollendet
Pumpwerke als Industriedenkmale im Jugendstil

In einer Stunde von Mainz nach Köln
150 Jahre Ludwigsbahn

Ein Kleinod zu neuem Leben erweckt
Die Pankratiuskirche in Budenheim

Ein Mäzen und Wohltäter: Baron von Erlanger

Ingelheimer Ansichten im Aquarell
Ernst Ludwig Winternheimer und seine Heimatstadt

HJB 2008

Johannes Nepomuk wacht über Welzbach und Brücke

Ein Ingelheimer inszeniert barocke Opernwelten
Der Opernregisseur Hanns Niedecken-Gebhard

Einst klapperten die Mühlen am rauschenden Bach
Die Selzmühlen der Ingelheimer Gemarkung

HJB 2007

Der Globus wird virtuell
Interaktive Software bringt Satellitenbilder ins Wohnzimmer

Lautlose Giganten der Lüfte
Luftschiffe – die erste große Herausforderung der bemannten Luftfahrt

Faszination des Modellflugs
Über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos

In Augenschein genommen
Kartographen im Zeitalter des Humanismus

HJB 2006

Kurfürsten prägten einst die Region

HJB 2005

Badespaß und weißer Sandstrand
Vor 100 Jahren wurde das Ingelheimer Strandbad eröffnet

Flussschiffahrt im Mittelalter
Wasserstraßen erleichterten Handel und Reisen

Taufe als diplomatische Friedenslösung
Dänenkönig Harald Klak landet per Schiff in Ingelheim

HJB 2004

Licht für Ingelheim
Mit dem 20. Jahrhundert kam der Strom

Das „Zuckerlottche“ – Tor in die weite Welt
Selztalbahn fuhr 50 Jahre von Frei-Weinheim nach Partenheim

Der Lorscher Codex
Pächtiges Schriftwerk erzählt Geschichte

HJB 2003

Europareservat Kühlkopf-Knoblochsaue
Ein Naturidylle rechts des Rheins

Freistaat Flaschenhals

HJB 2002

Neues Leben in historischen Räumen
Rheinhessisches Fahrradmuseum im Schloss Ardeck

Ein Mensch voller Lebensfreude
Thomas Lehn: 32 Jahre Leben mit der Dialyse

HJB 2001

150 Jahre Freireligiöse Gemeinde Ingelheim

HJB 2000

Johannes goes Cyberspace
Von Gutenberg zum Internet: Kommunikation und Information im Wandel der Zeit