Kegeldach versus Trullo
Die Kegeldächer sind häufig als Turmdächer mittelalterlicher Stadtbefestigungen zu finden und stellen bis heute eine besondere Bedachungsform dar. Meist waren sie aus Holzbalken gefertigt und mit Schiefer bedeckt. In selten Fällen sind sie aus Stein gemauert. Stadtmauertürme mit steinerne Kegeldächern sind beispielsweise in Ingelheim und Gau-Algesheim zu sehen.
Die rheinhessischen Trulli sind wesentlich jünger. Ihre Entstehung datiert man ins 18. Jahrhundert. Die kleinen Rundhäuser wurden in Trockenmauerweise aus Kalkstein errichtet, deren Steindächer sich nach oben hin in ein Kragengewölbe verjüngen und mit einer Spitze abschließen.