Skip to content

Rheinhessen-Geschichten

Pia Steinbauer

  • Startseite
  • Geschichte-in-Rheinhessen
  • 200 Jahre Rheinhessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: Weinbergshäuschen

Wenn Weinbergshäuschen erzählen könnten …

September

Wo Weinberge sind, findet sich häufig auch Weinbergshäuschen. In vielerlei Formen kommen sie daher und sind die romantischen Farbtupfen inmitten unserer grünen Kulturlandschaft und geben einem Weinbaugebiet seinen unverwechselbaren Charakter.

Weiterlesen „Wenn Weinbergshäuschen erzählen könnten …“ →

Categories: Kalendergeschichten 2013 Tags: Rheinhessen, Trullo, Weinbergshäuschen

  

Rheinhessen-Geschichten

Der Blog Rheinhessen-Geschichten ist aus einem Kalenderprojekt im Jahre 2013 entstanden. Zu einem Print-Kalender mit Fotografien historischer Gebäude gab es hier entsprechende Geschichte(n). Inzwischen ist der 2013er Kalender längst Geschichte, aber das Projekt hat Spaß gemacht und ich führe die Rheinhessen-Geschichten in lockerer Folge weiter.
Viel Spaß beim Lesen!

Zur Autorin Pia Steinbauer

Geschichte, Geschichten

  • „Mr. Rheinhessen“: Carl Johann Brilmayer
  • Pontius Pilatus – ein Schotte?
  • Des Narren Kapp‘
  • Ruhebank classic
  • Vor 100 Jahren: Die Schlacht um Verdun
  • Die Welt in Augenschein genommen: Sebastian Münster und Gottfried Mascop
  • Beginen – eine mittelalterliche Frauenbewegung
  • Zucker aus Schwabenheim
  • Georg Forster – ein Pionier wissenschaftlicher Reiseliteratur
  • Das Karlsjahr 2015 in Ingelheim – ein Rückblick
  • Hätte der Teufel dem alten Jack Oldfield nicht einen Kürbis geschenkt …
  • Ludwig Göbel – ein Maler aus Leidenschaft
  • Die Kaiserpfalz – von einzigartig bis detailreich
  • Imposanter Nordflügel der Kaiserpfalz Ingelheim eröffnet
  • Christian Rauch begründete Pfalzenforschung in Ingelheim
  • Ingelheimer Markthalle – architektonisches Kleinod
  • Das malerische Selztal entdecken
  • Karlsjahr 2014: In die Forschungsgeschichte geblickt
  • Der Prellstein: Mal locker die Kurve gekratzt …
  • Weihnachtsmann oder Christkind – wer bringt die Geschenke?
  • Rund um das Fest des roten Weines
  • Wenn Weinbergshäuschen erzählen könnten …
  • Geselligkeit im Badezuber…
  • Einst klapperten die Mühlen am rauschenden Bach
  • Kirsche, Apfel, Birne fahren Eisenbahn
  • Bruchsteinmauern – mit Muschelkalk gebaut
  • Kaiserpfalz und kaiserliche Frauenpower

Schlagwörter

1848 Agnes Allerheiligen Badekultur Bronzetastmodell Bruchsteinmauer Christian Rauch Christkind Eisenbahn Flügelpferd Gau-Algesheim Georg Forster Göbel Heinrich Helloween Holger Grewe Hutkultur Industriearchitektur Ingelheim Kaiserpfalz Karl der Große Karlsjahr Kratzstein Markthalle Mittelalter Muschelkalk Mühlen Mütze Narrenkappe Nikolaus Nordflügel Ober-Ingelheim Obstanbau Pfalzenforschung Prellstein Radtour Rheinhessen Rotweinfest Selz St. Justus-Hospital Trockensteinmauer Trullo Walter Sage Weihnachtsmann Weinbergshäuschen